DU LERNST HIER... |
wie du weitere Datensätze in eine bestehende Datenbank-Tabelle einfügen und die Tabellendaten sortiert anzeigen kannst |
MUSTERBEISPIEL |
Programm: from dbtable import * DbTable.restore() persons = DbTable("persons") persons.insert(7, 'Aerni', 'Linus', 'Burgdorf', 'm', 2004) persons.printTable() DbTable.save('schule.db') |
Ergebnis:
Die Reihenfolge der Datensätze in einer Datenbank-Tabelle entspricht der Reihenfolge, in der diese eingefügt wurden. Du kannst die Datensätze aber auch sortiert nach Name, Jahrgang oder einem anderen Attribut anzeigen. Programm: from dbtable import * DbTable.restore() persons = DbTable("persons") persons.printTable(sortAttr = "Name") Ergebnis: Standardmässig werden Daten in einer aufsteigenden Reihenfolge sortiert. Wenn du die Datensätze sortiert nach Jahrgang und zwar vom jüngsten zum ältesten anzeigen willst, muss du zusätzlich den Parameter ascending = False verwenden. Programm: from dbtable import * DbTable.restore() persons = DbTable("persons") persons.printTable(sortAttr = "jahrgang", ascending = False) Ergebnis: |
MERKE DIR... |
Mit dem Befehl insert() kannst du beliebig viel neue Datensätze in eine bestehende Tabelle einfügen. Um die Daten sortiert anzuzeigen, gibst du im Printbefehl an, nach welchem Feldnamen die Sortierung erfolgen soll. Der Parameter ascending = False bewirkt Sortierung in absteigender Reihenfolge. |
ZUM SELBST LÖSEN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Es handelt sich um eine Datenbank von SQLite, einem insbesondere auf Smartphones weit verbreiteten Datenbank-System zur lokalen Verwaltung von Daten, das keinen Datenbankserver benötigt. Mit einem Datenbank-Browser, beispielsweise DBBrowser for SQLite (download von http://sqlitebrowser.org), kann man die Datenbank untersuchen. Man erkennt, dass beim Speichern der Tabelleninstanz persons eine Datenbank-Tabelle "persons" mit den entsprechenden Datensätzen entstanden ist. Beim wiederholten Speichern wir die vorhergehende Datenbanktabelle zuerst gelöscht.